Dokumentation für die Phase I (Bewerbung)
Derzeit ist die kosek dabei, die eingegangenen Bewerbungen zu bewerten. Aufgrund der grossen Anzahl an eingegangenen Bewerbungen nimmt die Evaluation mehr Zeit in Anspruch als ursprünglich angenommen.
Die Kandidatenzentren werden zu gegebener Zeit direkt über die nächsten Schritte informiert.
Bei Fragen können Sie sich an die kosek wenden: info(at)kosekschweiz.ch.
Dokumentation für die Phase II (Präsentation des Netzwerks)
In der Phase II des ordentlichen Anerkennungsverfahren evaluiert die kosek das nationale Netzwerk, in welchem die Kandidatenzentren zusammen mit weiteren Leistungserbringern und Patientenorganisationen die Versorgung schweizweit organisieren. Nach der Evaluation der ersten Phase (Phase I) beschliesst die kosek, welche Netzwerke in der Phase II evaluiert werden und informiert diese entsprechend.
NEU 2025: Dokument für die Vorbereitung der Phase II (auf Englisch).
Evaluationsgremium
Die Fachgruppe Versorgung der kosek besteht aus den folgenden Personen, die die aufgelisteten Organisationen vertreten:
Dr. Fabrizio Barazzoni (Präsident)
Arzt und ehem. Leiter akademische Bildung, Forschung und Innovation des EOC
Prof. Michaël Hofer (Vizepräsident)
Oberarzt FMH Allergologie/ Immunologie und Rheumatologie Kinder- und Jugendmedizin an CHUV
PD Dr. Jasmin Barman-Aksözen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Labormedizin, Stadtspital Triemli
Dr. Loredana D’Amato Sizonenko
Oberärztin medizinische Genetik und Pädiatrie am HUG, Koordinatorin Orphanet
Prof. Isabel Filges
Ärztliche Leiterin und Laborleitung Zytogenetik Medizinische Genetik, Universitätsspital Basel
Co-Präsidentin SGMG
Stephan Hüsler
Geschäftsführer Retina Suisse
Esther Neiditsch
Ehem. Projektleiterin seltene Krankheiten im Bundesamt für Gesundheit
Beatrice Reimann
Koordinatorin der Associazione Malattie Genetiche Rare (MGR) im Tessin
Dr. Ursula Schafroth
Fachärztin für Rheumatologie und Allgemeine Innere Medizin
Ehem. Präsidentin Schweizerische Gesellschaft der Vertrauens- und Versicherungsärzte
Dr. Therese Stutz Steiger
Ärztin und Public Health Consultant im Ruhestand
Mitglied des wissenschaftlichen und medizinischen Beirats von ProRaris
Mitbegründerin der schweizerischen Vereinigung Osteogenesis Imperfecta (SVOI-ASOI)
Koordination der Fachgruppe Versorgung:
Rochelle Aberer
Projektmitarbeiterin kosek
Christine Guckert
Geschäftsführerin kosek
Auskunftsperson
Christine Guckert Delasoie, Geschäftsführerin, Tel. 031 306 93 87